Barbara Ludwig

Reisen und Schreiben gehören für mich zusammen. Meine besondere Liebe gilt der Insel Mallorca. Da liegt es nahe, mich auf Mallorca-Krimis zu spezialisieren.


Aus meiner Feder:


Die Soft- oder Romance-Thriller:

Lieben Sie Chopin? Mallorca-Krimi, auch als Hörbuch bei Spotify.

Lieben Sie Tango? Mallorca-Krimi


Die Tatorte:

Tatort Mallorca – Vamos a la playa

Tatort Mallorca – Die Tote in der Mönchsbucht

Tatort Oktoberfest – Mörderisches Spiel

Tatort Kalabrien – Ein mörderischer Urlaub

Historische Romane:

Unter dem Pseudonym Cara Ludovica:

Die Kurtisane von Venedig – Veronica Franco – Teil 1 – 3

Autobiografisch:

Zum Weinen ist die Zeit zu schade

In englischer Sprache: No time to cry – a real story

Außerdem Veröffentlichungen in zahlreichen Anthologien.

Neu: Schaurige Orte auf Mallorca


Sie finden mich auch auf facebook.

Besuchen Sie meine Website: www.barbaraludwig.de


barbaraludwig.de

Rabea Müller

 Sie wurde 1974 in Koblenz/Rheinland-Pfalz geboren und zog im Jahre 1980 nach München, wo sie auch heute noch lebt.

Das Schreiben von Gedichten entdeckte sie schon früh für sich. Sie schrieb zudem Kurzgeschichten und sogar ein Theaterstück. Seit 2008 schreibt sie Fantasy-Romane, die noch fertiggestellt bzw. veröffentlicht werden wollen.

Doch Gedichte zu schreiben betrachtete sie stets als etwas ganz Besonderes. Mit Worten spielen, Gedanken und Farben schreiben - und über alledem ein Netz aus Fantasie und Geheimnis spinnen … Das ist es, was sie fasziniert. So ist sie mit ihren Ideen, ihrer Fantasie und nicht zuletzt ihren Gedichten gewachsen - und noch immer hilft ihr die Melodie in ihren Worten, das Leben so anzunehmen, wie es nun einmal ist ... 


Lichtpunkte der Fantasie

Fritzi G. Roeder

Fritzi G. Roeder ist eine waschechte Münchnerin. Im Alter von sieben Jahren bekam sie von ihrem Vater, HNO-Arzt und begeisterter Hobbyzauberer im Magischen Zirkel von Deutschland (MZvD) einen Zauberkasten. Unter seiner Anleitung übte Gerda eifrig Zauberkunststücke, die sie ihren Freundinnen und in der Schule vorführte. Mit 17 Jahren wurde sie Einzelmitglied im MZvD.

Zu ihren weiteren Hobbies gehören das Schreiben von Kurzgeschichten, Theater- und Opernbesuche und Schauspielunterricht. Sprachbegabt wie sie war, wurde sie diplomierte Übersetzerin und Dolmetscherin

in Englisch, arbeitete als Redaktionsassistentin und als PR- und Werbeassistentin in einem Filminstitut. Nach einer wahren Familiengeschichte schrieb sie ein Theaterstück ‚Monolog einer Wiener Hausbesorgerin‘, das sie unter der Regie von Hiro Uchiyama im Theater der Pasinger Fabrik, München aufführte. ‚Lachen und Gänsehaut‘ war der Kommentar einer Besucherin. Mit 40 Jahren wurde sie als erste Frau im Zauberring, München aufgenommen und machte bald zum großen Erstaunen der Zauberfreunde ihr Hobby zum Wunschberuf, den sie 25 Jahre ausübte. Im Jahr 2021 veröffentlichte sie ihre Autobiografie „ein(v)erzaubertes Leben“. Hier erzählt sie schwungvoll, intensiv und nah an ihren Gefühlen von skurrilen Erlebnissen bei ihrer Ausbildung und Auftritten aus 25 Berufsjahren. Sehr ehrlich und humorvoll gibt sie Einblicke in ihre Selbstzweifel und ihr Lampenfieber.

zum Buch

Wilma Wally

1968 wurde ich als Kind von deutschen Kriegsflüchtlingen aus den Ostgebieten in Schwaben geboren. Doch dort waren wir Flüchtlinge gar nicht gern gesehen und ich wurde ausgegrenzt. Ich flüchtete mich schon früh in eine Fantasiewelt und schrieb Geschichten. Mein Studium der Slawistik und Islamwissenschaft verband mich mit Literatur. Da ich nach dem Studium keine entsprechende Arbeit fand, wurde ich 1999 Lokführerin bei der S-Bahn München. 2013 fand ich zum Schreiben zurück und begann, meine Lebensgeschichten aufzuschreiben. Meine langjährigen Erfahrungen mit Katzen und meinem Job animierten mich heute auch zu Katzen- und Eisenbahnkrimis. 

autor-wilmawally.de